Frau Prof. Dr. Hertha von Dechend
Ihr Lebenslauf
in Schwerpunkten
Der Link zu ihrer Seite an der Universität
Frankfurt/Main:
www.physik.uni-frankfurt.de/Dechend/
Der Link zu ihrem Nachlass am Frobenius Institut:
https://www.frobenius-institut.de/sammlungen/nachlaesse
Verweise
zur astronomischen Fachsprache - Stichworte -
Achtung, Hinweis:
Seit kurzer Zeit ist das
folgende Vorlesungsskript von
Frau Hertha von Dechend
Einführung in die Archaische Kosmologie
Vorlesungen im Wintersemester 1976/77
Herausgegeben von Rainer Herbster
München 2011, Broschur, 332 Seiten, 17 €
Differenz-Verlag
Franz Krojer
Postfach 90 03 15
81503 München
im Handel erhältlich!
|
Die Maya und
Azteken Seite
Zur
Kalenderkorrelation des Mayakalenders
(u.a. Infos zum Datum 21. 12.
2012)
Das
Popol Vuh (Buch des Rates):
die
Präambel und die ersten Kapitel
Bausteine
zum Verständnis der ersten Seiten des Popol Vuh
Aztekisches
Kommentare
zu einer spezellen Bildersequenz aus dem Codex Borgia
Die
Götter der 20 Tageszeichen (Bilder)
Die
neun Götter der Nacht (Bilder)
Die
20 Tageszeichen und ihre Gottheiten
(Bilder)
Venus
im Codex Dresden Borgia Cospi u Codex Vaticanus B
(Bilder)
|
Hamlet's Mill.
An Essay on myth and the frame of time.
David R. Godine, Boston, Mass. 1969.
Hamlet's Mill ist in der
englischen Version elektronisch unter folgendem Link abrufbar:
http://www.bibliotecapleyades.net/hamlets_mill/hamletmill.htm#top
Deutsche Ausgabe:
Die Mühle des Hamlet,
Ein Essay über Mythos und das Gerüst der Zeit,
Kammerer und Unverzagt, Berlin 1993. Ab 1995, Springer Verlag, Heidelberg.
(Das Buch ist leider nicht mehr neu erhältlich; wenn, dann nur noch
übers Antiquariat)
Französische Ausgabe:
Giorgio De Santillana; Hertha von Dechend, Le
moulin d'Hamlet : la connaissance,
origine et transmission par les mythes. Claude
Gaudriault (tr.). Paris : Editions Edite, 2012
Italienische Ausgabe:
Giorgio de Santillana, Hertha von Dechend, Il
mulino di Amleto. Saggio sul mito e sulla struttura del tempo. Milano:
Adelphi, 1983 (552 pages)
8th expanded Italian edition: Giorgio de Santillana, Hertha von Dechend,
Il mulino di Amleto. Saggio sul mito e sulla struttura del tempo. Milano:
Adelphi, 2000 (630 pages)
Ungarische Ausgabe:
Hamlet malma,
translated by Dr Végvári József, Debrecen Pontifex,
1995.
|

Die
Seite zur Höhlernmalerei und Felsbildern
mit einem Kommentar von Frau
von Dechend
zu ethnologischen Fragestellungen.
(mit
Links zu Lascaux etc.)
(deutsch)
Texte zu Wildbeuter-Kulturen (english)
|
Veröffentlichungen
von Willy Hartner:
Hartner, Willy, Die Goldhörner von Gallehus.
Die Inschriften. Die ikonographischen und literarischen Beziehungen. Das
Entstehungsdatum. Wiesbaden: Steiner, 1969.
The
earliest history of the constellations
(Journal of Near Eastern Studies, Vol.XXIV, 1965)
Oriens-Occidens. Ausgwählte Schriften zur
Wissenschaft und Kulturgeschichte, Festschrift zum 60. Geburtstag, Band
I-II, Hildesheim (I) 1968 & (II) 1984.
Literatur zur Astronomie und Astronomiegeschichte:
Boll, Franz + Carl Bezold + W. Gundel Sternglaube
und Sterndeutung. Mit einem bibliog. Anhand von Hans Georg Gundel. Darmstadt:
Wiss. Buchges., 1966.
Eisler, Robert, Weltenmantel und Himmelszelt. Religionsgeschichtliche
Untersuchungen zur Urgeschichte des Antiken Weltbildes. C. H. Beck'sche
Verlagsbuchhandlung, Oskar Beck, 1910.
Gundel, Wilhelm, Dekane und Dekansternbilder. Zweite
durchgesehen Aufl. (1936). Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft.
Waerden, B. L. van der, Erwachende Wissenschaft
II. Die Anfänge der Astronomie. Basel, Boston, Stuttgart, Birkhaeuser
1980.
Lepsius, C. Richard, Die Chronologie der Ägypter.
I. Berlin: Nicolai, 1849. 4° (Mehr nicht erschienen) [1981 Reprint
by Sändig] New York: Samuel Weiser, 1961.
Proklos, Proclus. Commentaire sur le Timée.
Traduction et Notes par A. J. Festugière. 5 vols. Paris: Vrin,
1966-1968.
Waerden, B. L. van der, Die Pythagoräer. Religiöse
Bruderschaft und Schule der Wissenschaft. Zürich-München: Artemis,
1978.
|
Die
Griechisch-römische Klassikseite
(Hinweise zu römischen
und griechischen Schriftstellern)
Die
Seite zur astronomischen Scheibe von Nebra
Infos
zu den astronomischen Begriffen von Präzession und Nutation
e-mail
contact
Die Gestalter
Dr. R.
Herbster und A. Klaudius
|