Die Kalenden der Mayas(III)

 

 

Die Kalenderkorrelation

 

 

 

 

Zur Kalenderkorrelation

Es wurden viele Daten mit der Angabe der Langen Zählung, Tzolkin- und Haab-Daten gefunden. Rechnet man diese Angaben gemäß den Regeln des Kalenders zurück, so kommt man auf ein bestimmtes Startdatum:

Lange Zählung Tzolkin-Datum Haab-Datum  
0.0.0.0.0 4 Ahau 8 Cumku bei der Annahme, dass
1 Maya-Epoche 13 Baktun entsprechen
(1.871.999 Tage)

 

 

Es stellt sich nun die Frage welcher Tag "0.0.0.0.0  4 Ahau 8 Cumku" im Kalender der Mayas dem Datum im Gregorianischen/Julianischen Kalender entspricht:

Viele Forscher haben zu diesem Problem der Kalenderkorrelation folgende Lösungen angeboten:

 

Forscher Julianisches Datum
(Korrelationszahl)
entspricht im
Julianischen Kalender
entspricht im
Gregorianischen Kalender
Robert Heneling -1.382.316 5. Juni 8498 v.u.Z.
(proleptisch)
1. April 8498 v.u.Z.
Charles P. Bowditch 394.483 14. Januar 3633 v.u.Z.
16. Dezember 3634 v.u.Z.
Charles H. Smiley 482.699 23. Juli 3392 v.u.Z.
26. Juni 3392 v.u.Z.
Nancy K. Owen 487.410 16. Juni 3379 v.u.Z.
20. Mai 3379 v.u.Z.
Maud W. Makemson 489.138 10. März 3374 v.u.Z.
11. Februar 3374 v.u.Z.
Herbert J. Spinden 489.384 11. November 3374 v.u.Z.
15. Oktober 3374 v.u.Z.
D. H. Kelley 550.279 1. August 3207 v.u.Z.
6. Juli 3207 v.u.Z.
Martin 563.334 29. April 3171 v.u.Z.
3. April 3171 v.u.Z.
J. T. Goodman
(1905)
584.280 3. September 3114 v.u.Z.
8. August 3114 v.u.Z.
Martínez
(1926)
584.281 4. September 3114 v.u.Z.
9. August 3114 v.u.Z.
J. T. Goodman
Martínez (1950)
Sir John Eric S. Thompson
584.283 6. September 3114 v.u.Z.
11. August 3114 v.u.Z.
Nowotny
(1958)
584.283 6. September 3114 v.u.Z.
11. August 3114 v.u.Z.
Beyer
(1937)
584.284 7. September 3114 v.u.Z.
12. August 3114 v.u.Z.
N. Grube
Sabloff
Floyd Lounsbury
584.285 8. September 3114 v.u.Z.
13. August 3114 v.u.Z.
Sir John Eric S. Thompson
(1935)
584.285 8. September 3114 v.u.Z.
13. August 3114 v.u.Z.
Floyd Lonsbury
(1978)
584.285 8. September 3114 v.u.Z.
13. August 3114 v.u.Z.
Bohm Bohumil
Vladimir Bohm
622.261 29. August 3010 v.u.Z.
4. August 3010 v.u.Z.
Kreichgauer 626.927 7. Juni 2997 v.u.Z.
14. Mai 2997 v.u.Z.
Wells/A. Fuls (2003) 660.208 21. July 2906 v.u.Z. 27. Juni 2906 v.u.Z
Hochleitner 674.265 14. Januar 2867 v.u.Z.
22. Dezember 2868 v.u.Z.
Escalona Ramos 679.100 11. April 2854 v.u.Z.
19. März 2854 v.u.Z.
Weitzel 774.078 24. April 2594 v.u.Z.
3. April 2594 v.u.Z.
Antoon Leon Vollemaere
(1984)
774.080 26. April 2594 v.u.Z.
5. April 2594 v.u.Z.
Vaillant 774.083 29. April 2594 v.u.Z.
8. April 2594 v.u.Z.
"Stele von Palenque" 1.973.280 19. Juli 690 n.u.Z. 22. Juli 690 u.Z.

In der heutigen Mayaforschung wird zumeist mit der "Goodman-Martínez-Thompson-Korrelation" (JD = 584.283) gearbeitet, was aber nicht heißt, dass diese Korrelation die richtige ist.

zu Infos über die Mathematik u Kalenderrechnung der Mayas

back /zurück

Copyright (c) 2004 by A. Klaudius.  All Rights Reserved


in Auschnitten entnommen aus: © Jens Schneider 2002 [www.kalendersysteme.de]